Scrum across cultures

Thema: Agilität braucht gutes Handwerk - Agil ist mehr als Mechanik

Zielgruppe: Beginner, Fortgeschritten

Abstract:
Hast Du Scrum schon einmal im internationalen Kontext verwendet? Dann ist Dir sicher aufgefallen, dass Menschen unterschiedlicher Kulturen auf verschiedene Weisen mit dem Scrum-Framework umgehen. In diesem Vortrag erkunden wir, wie unterschiedliche Kulturdimensionen wie z.B. Machtdistanz, Unsicherheitsvermeidung, Polychronismus, High-context-communication und Partikularismus sich auf zentrale Elemente von Scrum wie Selbstorganisation, Commitment, Sprintplanung, Focus, empirische Prozesskontrolle, Transparenz und time-boxing auswirken. Du erfährst welche typischen Konfliktszenarien bei der Anwendung von Scrum über Kulturgrenzen hinweg entstehen können und wie Du diese meistern kannst.

zur Liste...