Embedded Testautomatisierung in der Automotive Branche – Wie Testautomatisierung mein Sprintziel rettet

Thema: Agilität braucht gutes Handwerk - Agil ist mehr als Mechanik

Zielgruppe: Fortgeschritten

Abstract:
Als Embedded System bezeichnet man eine Hardwarekomponente und die auf ihr laufende Software, die für spezifische Anwendungsfälle entworfen sind. Obwohl derartige Systeme unseren modernen Alltag definieren, scheint ihre Entwicklung die letzte Bastion des Wasserfallprojektes zu sein. Das gleichzeitige Entwickeln von hochkomplexer Hardware und Software scheint ohne ausgefeilte, zeitmächtige Pläne nicht auszukommen. Wir glauben allerdings, dass auch Embedded Systeme nach agilen Maßstäben entwickelt werden können. Der wichtigste Punkt ist die Herstellung eines fertigen, potentiell auslieferbaren Produktinkrements innerhalb eines Sprints. Dabei müssen alle Arbeitsschritte von der Entwicklung über das Testen bis hin zur Dokumentation innerhalb der Sprintdauer geschehen. In unserer Session möchten wir anhand eines Beispiels aus der Automotive Branche den Schlüssel zur erfolgreichen Implementierung agiler Arbeitsweise in der Embedded Entwicklung mit euch besprechen: Testautomatisierung. Nach unserer Idee ist eine Stärke der Testautomatisierung, dass sie nicht nur die laufende Software testet sondern integrativ die Stabilität und Funktionalität der entwickelten Hardware. Sie kann den manuellen Testern viel Arbeit abnehmen, gerade bei den im agilen Entwicklungszyklus wichtigen Regressionstests. Gleichzeitig ermöglicht sie eine gelungene Continuous Integration – Continuous Delievery Toolchain und somit die Auslieferbarkeit des Produktinkrements. Wir sind gespannt auf eure Erfahrungen und freuen uns auf den Austausch mit euch.

zur Liste...

Referent: Erik Wiedemann
MAGNA Telemotive GmbH
Vita